Warum sich Excel als Lagerverwaltung eignet

Willkommen auf Software-KnowHow

Martin Kramer

Mein Name ist Martin Kramer.
Seit 1997 bin ich als selbständiger
IT-Trainer und leidenschaftlicher Excel-und WEB-Programmierer tätig.

Mehr über mich...

Hier im Blog finden Sie Tipps und Tricks zu MS Office und diverse (auch kostenlose) Excel-Tools.

Außerdem steht Ihnen hier (das ist besonders für Bildungseinrichtungen interessant) ein kostenloser MS-Office Übungspool zur Verfügung.  

Kostenlose Excel-Tools

Inhaltsverzeichnis

Excel InventurTool

Lagerbestand mit Barcodescanner erfassen

Excel MahnungsTool

Automatisch Zahlungserinnerungen und Mahnungen verschicken


Excel-Tools im Shop

Inhaltsverzeichnis

LabelWriter Tool

Mit Excel auf Einzeletiketten drucken

Barcodes erzeugen I

Barcodeetiketten auf A4-Bögen drucken

Barcodes erzeugen II

Barcodeetiketten auf A4-Bögen mit bis zu 9 Zeilen auf ein Etikett

Automatische eMail-Auswertung

Daten per eMail sammeln und in Excel zusammenführen

Rechnungen schreiben - mehrseitig

mit Zwischensumme und Übertrag

Excel-Kassensoftware

mit Lagerbestandsanzeige

Excel-Werkzeugausgabe

mit Unterstützung Barcodescanner

Zahlungsabwicklung Inkasso

für Schulfotografen

Teamplaner Einsatzplan

Zeitmanagement im Team


Excel im Selbststudium lernen

Das Buch für den Excel-Einstieg (Empfehlung)

Dieses Buch ist eines der besten Lehrbücher zum Thema Excel. Es eignet sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene als Nachschlagewerk für nicht so oft genutzte Funktionen.

Sie finden dort eine tolle Illustration zum Thema Serienbrief, aber auch viele Tipps und Tricks zum Aufbauen von Formeln.

Besonders empfehlenswert ist dieses Buch auch wegen seines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Preis: 9,90 EUR (Stand: 02.06.15)

Schulfotografie

Zahlungsabwicklung selbst gemacht

Der Markt sei hart umkämpft, hörte ich kürzlich. Jeder ist bemüht, den bestmöglichen Service anzubieten.
Möchten Sie die Zahlungsabwicklung auch in die eigenen Hände nehmen?
Dann lesen Sie hier weiter...

Rechner platt machen

So gehts... 

TeamPlaner einfach und genial

Stimmen Sie Ihre Termine untereinander ab. Geniale Alternative zu Outlook-Exchange-Server für nur 26,80 EUR.

Lesen Sie mehr...

Ihre neue WEB-Site ...

Nutzen Sie das Internet, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben oder um neue Kunden auf Sie aufmerksam zu machen?

Lesen Sie mehr...

Tutorials / Tipps & Tricks

Wie effizient sind Sie mit Excel?
Lesen Sie hier wertvolle Tipps oder abonnieren Sie den kostenlosen
Tipps-Letter!

Programmierte Exceltabellen

Werden Sie noch effektiver in Ihrem Büro! Programmierte Exceltabellen können Ihnen jede Menge Arbeit abnehmen.
Sehen Sie hier ein paar Beispiele....

Lagerverwaltung mit Excel
Effiziente Lösung für KMU und Werkstätten

Excel als leistungsstarkes Werkzeug für Bestandsführung und Prozessoptimierung

Warum Excel sich als Lagerverwaltung eignet

Die Anforderungen an eine moderne Lagerführung sind vielfältig: Wareneingänge müssen erfasst, Lagerplätze verwaltet, Kommissionierungen durchgeführt und Dokumente wie Lieferscheine oder Rechnungen erstellt werden. Während viele Unternehmen hierfür auf teure Spezialsoftware setzen, bietet Excel – mit den richtigen Funktionen – eine kostengünstige Alternative.

  • Automatische Erfassung von Wareneingängen inkl. Lieferant, Datum und Menge
  • Barcode-gestützte Ein- und Auslagerung von Artikeln
  • Flexible Definition und Umbuchung von Lagerplätzen
  • Scannerbasierte Kommissionierung mit visueller Unterstützung
  • Direkte Dokumentenerstellung (Lieferscheine, Rechnungen, Packzettel)
  • Überwachung von Mindestbeständen mit automatischer Nachbestellung
  • Inventur mit Live-Fortschritt und farblicher Kennzeichnung

Praxisbeispiel: Von handschriftlichen Listen zur digitalen Lagerstruktur

Eine Werkstatt mit mehreren Regalen verwaltet ihre Ersatzteile bislang manuell. Das führt zu fehlerhaften Buchungen, vergessenen Nachbestellungen und unnötigen Laufwegen. Mit einem Excel-basierten Lagerverwaltungssystem wird der gesamte Ablauf digitalisiert: Artikel werden per Scanner eingebucht, Lagerplätze sind eindeutig zugewiesen, und bei Unterschreitung des Mindestbestands wird automatisch eine Bestellung vorbereitet. Die Inventur erfolgt per Handscanner, die Ergebnisse sind sofort sichtbar und farblich hervorgehoben.

Technischer Hintergrund: Was steckt hinter dem System?

Das Herzstück des Tools sind speziell entwickelte VBA-Makros, die exakt auf die Anforderungen der Lagerlogik abgestimmt sind. Die Benutzeroberfläche bleibt bewusst übersichtlich – mit Dropdown-Menüs, farblichen Markierungen und klar strukturierten Tabellen. Alle Daten werden lokal gespeichert, was insbesondere für datenschutzbewusste Unternehmen ein großer Vorteil ist.

Für wen ist diese Lösung geeignet?

  • Kleine und mittlere Unternehmen mit Lagerbedarf
  • Werkstätten, Vereine und Organisationen mit Bestandsführung
  • Excel-Nutzer, die keine zusätzliche Software installieren möchten
  • Unternehmen, die eine stabile Lösung ohne Cloudbindung oder Abo-Modell suchen

Fazit: Excel als leistungsfähige Lagerlösung

Wer die Möglichkeiten von Excel kennt, weiß um seine Anpassungsfähigkeit. Mit einem spezialisierten Tool wird daraus ein vollwertiges Lagerverwaltungssystem – individuell konfigurierbar, ohne Lizenzkosten und sofort einsatzbereit. Für viele Betriebe ist das nicht nur eine pragmatische Entscheidung, sondern ein echter Gewinn an Effizienz und Übersicht.